Klasse 7b:
Eisschollenspiel für Teambuilding
Die Klasse rettete sich gemeinsam vor dem "Ertrinken". Mit Kreativität und Teamgeist überwanden sie Hindernisse, trotz der "Haie" - unseren beiden Jugendsozialarbeiterinnen - Frau Klett und Frau Püls, und erreichten schließlich den sicheren Hafen mit ihrem Kapitän, dem Klassenleiter Herrn Nitzsche.
Das Projekt stärkte Zusammenhalt und soziale Kompetenzen – ein voller Erfolg!
Klassen 7aG und 7b:
"Schwellenbrecher-Tag"
Die Berufsorientierung spielt bei uns eine zentrale und wichtige Rolle. Sie soll den Jugendlichen helfen, Berufe kennenzulernen und die eigenen Begabungen und Interessen einzuschätzen, um letztlich den richtigen Weg einzuschlagen, der vor ihnen liegt. Wichtige Erfahrungen machten die Mädchen und Jungs der siebten Klassen bei einem Schwellenbrecher-Tag mit mehreren heimischen Betrieben. Die vom "Arbeitskreis Schule – Wirtschaft" ins Leben gerufene Aktion will Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, die Schwelle zu Betrieben zu überschreiten, sie kennenzulernen und für ein Praktikum wichtige Erfahrung zu machen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den teilnehmenden Betrieben für die tolle Unterstützung!
Kontakt:
Mittelschule Altenkunstadt
Neue Schule 1
96264 Altenkunstadt
Telefon: 09572 - 814
E-Mail: verwaltung@msv-obermain.de